WPC ideale Alternative für Terrasse und Balkon

Balkon oder Terrasse sind für immer mehr Menschen gerade im Sommer der Lieblingsplatz im Haus zum Relaxen und Frischluft tanken. Dabei stellt sich die Frage nach dem richtigen Bodenbelag auf der Terrasse und genauso auf dem Balkon. Zum einen ist die Optik sehr wichtig und auch der Komfort unter verschiedenen Wettereigenschaften, weil man gerade diesen Bereich auch oft barfuß nutzt. Weil es eben auch Outdoor ist, kommt aber der Frage des Aufwandes für Pflege und Reinigung eine große Bedeutung zu. Der Belag soll also optisch hochwertig und natürlich aussehen und auch beim barfusslaufen ein natürliches angenehmes Geh-Gefühl geben. Aber dann soll der Belag auch pflegeleicht und witterungsbeständig sein. Dadurch sind Dielen aus WPC eine echte Alternative zum erheblich teuren Bodenbelag aus Echtholz und werden gern verwendet.
WPC als interessanter Werkstoff – quasi eine Hybrid-Lösung
WPC ist weder reines Naturholz noch reiner Kunststoff. Vielmehr ist es eine intelligente Kombination aus Holz mit Kunststoffanteilen. Das bringt unter anderem Vorteile bei Haltbarkeit, Langlebigkeit und dem Pflegeaufwand. Ein Bodenbelag aus WPC ist mindestens genauso haltbar wie teureres Naturholz. Allerdings ist der Pflegeaufwand erheblich geringer. WPC ist durch den Kunststoffanteil viel unempfindlicher gegen Witterung oder mechanische Reizungen. Dadurch splittert der Bodenbelag aus WPC zum Beispiel nicht. Das ist natürlich sehr angenehm beim Barfußlaufen. Wer hat schon gern Splitter im Fuß? Echtholz ist zwar sehr hochwertig, bedarf aber auch einer ständigen Pflege und Behandlung. So muss es geölt und lasiert werden. Auch Temperaturschwankungen können von Dielen aus WPC viel besser ausgehalten werden, ohne das sich das Material wie beim Naturholz verzieht. WPC ist auch zum Beispiel für das Barfußlaufen sicherer, weil dieser Belag rutschhemmend ist und somit eine höhere Sicherheit bietet als ein Bodenbelag aus Naturholz, der vielleicht gerade bei Nässe rutschiger ist und damit auch die Sturzgefahren erhöht. Allerdings ist ein Nachteil des WPC, dass es sich leichter aufheizen kann. Das kann bei starker Sonneneinstrahlung natürlich unangenehm sein, wenn man barfuß auf dem Balkon oder der Terrasse läuft. Allerdings überwiegen trotzdem die Vorteile bei einem Bodenbelag mit WPC Dielen. Ein großer Vorteil ist auch die optische Wirkung. Diese Art von Bodenbelag wirkt durch den hohen Holzanteil sehr edel und natürlich und hat dabei die positiven Eigenschaften des Kunststoffes. Und vom Design her sind viele optische Varianten möglich, sodass jeder die Dielen und der Terrassenboden oder Balkon-Bodenbelagart findet, die seinem Geschmack am besten entspricht.
Schreibe einen Kommentar