Test: Säbelsäge Bosch PSA 700 E
Sägen sind in Haus und Garten sehr vielseitig einsetzbar, Hobbygärtner können auf keinen Fall darauf verzichten. Doch Handsägen sind oftmals sehr unpraktisch in der Anwendung, es ist ein großer Kraftaufwand notwendig, und die Schnittkanten sind dann meistens auch noch ausgefranst.

Die Säbelsäge PSA 700 E von Bosch – ein echter Allrounder Jetzt bei amazon kaufen.
Die Heimwerker-Community 1-2-do hat mir angeboten, die Säbelsäge Bosch PSA 700 E zu testen, um meinen Lesern von meinen persönlichen Erfahrungen damit zu berichten. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für die Zusendung bedanken, mein Vater hat die Säbelsäge ausführlich getestet.
Die Säbelsäge von Bosch eignet sich nicht nur zum Bearbeiten von Holz, sie kann auch zum Sägen von Kunststoff oder Metall verwendet werden. Das Gerät wird mit einerm Sägeblatt geliefert, es passen jedoch auch alle handelsüblichen Standard-Sägeblätter.
Bosch legte bei der Entwicklung großen Wert auf eine gute Handhabung, deshalb stimmt das Verhältnis zwischen Größe und Gewicht. Dank des ergonomisch geformten Griffes liegt die PSA 700 E optimal in der Hand und ermöglicht eine Bedienung ohne Ermüdung des Armes.
Während des Arbeitens lassen sich die Schalter dank der optimalen Anordnung einfach betätigen. Der Motor hat eine Leistung von 710 Watt, so dass genügend Kraft zur Verfügung steht, um auch schwerere Arbeiten problemlos zu bewältigen.
Schon beim Auspacken fallen die hochwertige Verarbeitung und das stabile Gehäuse der Säbelsäge auf. Der Handgriff im ergonomischen Bügeldesign liegt gut in der Hand, das Gewicht ist wirklich angenehm, so dass auch längere Arbeiten gut zu bewältigen sind.
Die Sägeblatt-Aufnahme ermöglicht ein Auflegen der Säge auf dem Werkstück, so entsteht auch ein ganz glatter Schnitt. Beim Arbeiten vibriert die Säbelsäge dadurch auch kaum, auch die Lautstärke wurde als angenehm empfunden.
Dickere Äste von Obstbäumen konnten mühelos gekappt werden, lediglich bei einem alten, harten Stamm eines Feigenbaumes gab es ein paar Probleme, es kam zur Qualmentwicklung aufgrund des harten Holzes.
Durch Holzlatten, Kupfer und Kunststoffrohre gleitet die Säbelsäge Bosch PSA 700 E wie Butter. Die Schnittflächen waren ganz glatt, das Material war nach dem Sägen überhaupt nicht ausgefranst, selbst Kurven bewältigte das Gerät ohne Probleme.
Fazit: Für knapp 100 Euro bekommt man eine sehr vielseitig einsetzbare Säge, die nicht nur im Garten wertvolle Dienste leistet. Auch Heimwerker werden daran mit Sicherheit ihre Freude haben. Toll sind das ermüdungsfreie Arbeiten und die geringe Vibration, die Säbelsäge liegt optimal in der Hand.
Schreibe einen Kommentar