Schildkrötenhaltung im Frühbeet
Wenn man Schildkröten halten möchte, dann müssen ein paar grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein. Für die artgerechte Haltung der Europäischen Landschildkröte bietet sich in erster Linie eine Kombination aus Frühbeet und Freigehege an, so kann man die Tiere unter Umständen sogar ganzjährig draußen halten.
Die Tiere haben bei dieser Form der Haltung die Freiheit selbst zu entscheiden, ob sie sich lieber im wärmeren Frühbeet aufhalten oder lieben das Freigehege nutzen möchten. Da es sich um wechselwarme Tiere handelt, wird die Funktion ihrer Organe vor allem durch den Einfluss von Temperatur und Licht bestimmt.
Ganzjährige Außenhaltung ist möglich
Möchte man die Schildkröten das ganze Jahr über im Freien halten, so muss der Boden 100 cm tief ausgeschachtet werden, ansonsten reichen etwa 50 cm.
Ganz unten legt man einen Draht zum Schutz vor Mäusen aus, darüber kommt dann eine Schicht aus Kies, danach wird eine Mischung aus lockerer Gartenerde und etwas Sand in das Frühbeet eingefüllt.
Im Frühbeet ist das Klima für die Schildkröten ideal, denn durch die Sonneneinstrahlung wird es darin angenehm warm, und nachts fallen die Temperaturen auch nicht so stark ab. So müssen die Heizstrahler auch nicht zu häufig angeschaltet werden, was Energiekosten spart.
Die Anforderungen an das Frühbeet
Nicht jedes Frühbeet eignet sich gleichermaßen für die Unterbringung von Schildkröten. Wichtig sind eine hochwertige Verarbeitung, ein stabiler Rahmen und Doppelstegplatten mit einer Dicke von mindestens 8 mm.
Die Auswahl im Handel ist groß, auch im Internet findet man hochwertige Frühbeete, zum Beispiel bei Online-Baumärkten wie DEVO. Falls man handwerklich geschickt ist, kann man das Frühbeet natürlich auch gut selber bauen.
Ganz besonders wichtig ist die Auswahl des Standortes, damit man die Sonne optimal ausnutzen kann. Ideal ist deshalb eine Ausrichtung gen Süden, außerdem sollte der Platz windgeschützt und nicht beschattet sein. Damit die Hitze im Hochsommer nicht zu groß wird, muss man das Frühbeet gut belüften können.
Die Einrichtung des Frühbeetes
Um eine Austrocknung der Tiere zu vermeiden, muss die Erde im Beet immer schön feucht gehalten werden. Man kann schon im Februar oder März mit der Aussaat verschiedener Futterpflanzen beginnen, wie zum Beispiel Löwenzahn, Wegerich, Ruccola, Malven oder Borretsch, auch Grassamen können ausgebracht werden.
Im Frühbeet sollten auch flache Steine nicht fehlen, darauf ruhen sich die Schildkröten gerne aus. Als Versteckmöglichkeiten und Schlafplätze können Wurzeln oder Korkrinde dienen. Daneben brauchen die Tiere noch eine flache Wasserschale und eine Futterstelle.
Sind die Tiere das ganze Jahr über draußen, muss man auch an eine Beheizung denken, somit muss auch ein Stromanschluss für die Strahler vorhanden sein.
Schreibe einen Kommentar