Ideen für den kleinen Balkon
Leider hat nicht jeder einen eigenen Garten, doch auch wenn man nur einen kleinen Balkon hat, kann man sich für die warme Jahreszeit ein kleines Freizeit-Paradies schaffen. Wir möchte heute ein paar Anregungen geben, wie man einen kleinen Balkon schön gestalten kann.
Wenn man nur wenig Platz zur Verfügung hat, dann muss man sich Gedanken darüber machen, wie man möglichst viel auf engem Raum unterbringen kann. Manchmal ist weniger jedoch auch mehr, denn total zugestellt soll der Balkon ja auch nicht sein, zuviel kann den Raum noch zusätzlich begrenzen.
Balkonkästen sind für kleine Balkone optimal
Um Pflanzgefäße hinzustellen bleibt häufig nicht ausreichend Platz, deshalb sollte man sie möglichst hängen. So kann man Balkonkästen entweder am Balkongeländer befestigen, oder auch an der Wand.
So kann zum Beispiel einen Balkonkasten in ausreichender Höhe an der Rückwand des Balkons befestigen, und darunter eine kleine Holzbank als Sitzgelegenheit stellen. Sehr schön wirken eine weiß lackierte Holzbank und passend dazu ein weißer Pflanzkasten.
Wenn man dann in den weißen Kasten einen kleinen Kräutergarten pflanzt, dann hat man einen tollen Kontrast zu dem Weiß und hat zudem immer frische Kräuter parat. Auf die Bank kann man eine Sitzauflage mit roten oder rosa Blumen legen, für einen romantischen Look.
Für normale Gartenstühle ist auf kleinen Balkonen in der Regel kein Platz. In diesem Fall entscheidet man sich lieber für Hocker, denn diese Sitzgelegenheiten ohne Arm- und Rückenlehnen kann man nach Gebrauch einfach unter Tisch verstauen.
Falls man keine Möglichkeit hat, Pflanzgefäße ans Balkongeländer zu hängen, kann man diese auch auf dem Boden entlang daran aufreihen. So hat man hübsche Farbakzente, die nicht allzu viel Platz wegnehmen.
Ecken sollte man geschickt nutzen
Ecken kann man auf einem kleinen Balkon auch gut ausnutzen, indem man hier zum Beispiel einen eckigen Pflanzkübel platziert, oder einen einen kleinen Ecktisch, den man auch als Podest für Pflanzen verwenden kann.
Das Balkongeländer kann man auch gut als Rankhilfe verwenden. So kann man nicht nur Wicken oder Kapuzinerkresse daran empor ranken lassen, sondern bei einem filigranen Geländer sogar Buschbohnen, Kürbisse oder Erbsen.
Vor Hitze und lästigen Blicken der Nachbarn kann man sich schützen, indem man einen Paravent aufstellt, diesen kann man nach Gebrauch platzsparend zusammenklappen. Wenn man Wandhaken anbringt, kann man tagsüber Kleidung zum Lüften daran aufhängen, abends dann Laternen für eine gemütliche Atmosphäre.
Bei wenig Platz auf dem Balkon bieten sich Bistrotische gut an, denn diese kann man auch in der Ecke platzieren. Als Sonnenschutz verwendet man am besten eine Markise oder einen halbrunden Sonnenschirm.
Verschiedene Utensilien, Gartengeräte, Blumenerde und vieles anderes kann man in einer Kiste oder einem stabilen Weidenkorb unterbringen, so dass man außerdem noch eine weitere Sitzgelegenheit hat.
Foto: © Andrea Krawczyk – Fotolia.com
Schreibe einen Kommentar