Hilfreiche Gartengeräte für die Rasenpflege
Die Pflege des Rasens beschränkt sich für viele Gartenbesitzer auf das Mähen, das reicht in den meisten Fällen auch aus, wenn es sich um eine Nutzfläche oder eine Spielwiese handelt. Doch es gibt durchaus auch Hobbygärtner, die sich einen perfekt gepflegten Zierrasen wünschen.
Wer einen erstklassig gepflegten grünen Teppich haben möchte, der muss schon einiges mehr dafür tun, als den Rasen regelmäßig zu mähen. Es gibt viele nützliche Gartengeräte und Werkzeuge, die dabei helfen, das beste aus den Grünflächen zu holen.
Unkraut präzise entfernen
Unkraut ist lästig, auch auf einer Grünfläche kann es die Optik negativ beeinflussen. Im Gegensatz zu den Beeten gibt es beim Rasen das Problem, dass man keine Löcher graben möchte, damit keine Lücken entstehen.
Löwenzahn und Co. kann man mit speziellen Unkrautstechern mitsamt der Wurzel gut beseitigen, ohne dass ein großes Loch entsteht. Es gibt auch Exemplare mit einem extra langen Griff, so dass man sich nicht einmal bücken muss, zum Beispiel von Fiskars. Von Gardena gibt es einen preiswerten Unkrautstecher für ca. 10 Euro.
Beim Mähen wird der Grasschnitt zwar von den meisten Rasenmähern aufgefangen, doch es bleiben immer ein paar Reste liegen. Mit einem Rechen mit möglichst dicht beieinander stehenden Zinken kann man diese gut beseitigen.
Außerdem eignet sich der Rechen dafür, um Filz aus der Grünfläche zu kämmen.
Alles für eine exakte Rasenkante
Auch eine Rasenkante möchte schön gepflegt und exakt geschnitten sein. Mit dem Rasenmäher kommt man in der Regel nicht bei. Im Handel findet man spezielle Rasenkanten-Scheren, mit denen man auch schwierige Stellen gut erreicht. Besonders rückenschonend sind Modelle mit einem Teleskopgriff.
Auch um die Ränder sauber abzustechen und eine gerade Rasenkante zu erhalten gibt es Hilfsmittel, nämlich Kantenstecher, die wie ein Spaten aussehen. Wolf-Garten bietet zum Beispiel ein Wechselstiel-System an, dafür gibt es einen entsprechenden Aufsatz.
Bei verdichteten Böden ist Belüftung angesagt
Wenn ein Boden sehr dicht ist, dann staut sich Wasser und kann zum Absterben der Graswurzeln führen. Deshalb muss man Zeit zu Zeit den Boden Belüften. Dazu braucht man einen so genannten Aerifizierer, mit dessen Gabel man Löcher in die Grasnarbe stanzt.
Besonders leicht und ermüdungsfrei geht die Pflege des Rasens mit motorbetriebenen Gartengeräten. Besonders empfehlenswert sind elektrische oder mit Akku betriebene Rasentrimmer und Grasscheren, meistens haben sie auch einen praktischen Teleskopstiel.
Schreibe einen Kommentar