Gartenmöbel aus Polyrattan reinigen und pflegen

Gartenmöbel aus Holz sind etwas sehr Schönes und Edles, doch sind sie auch recht pflegeaufwändig. Bei Mobiliar aus Kunststoff ist das zwar nicht der Fall, dafür sehen sie auch nicht sehr hochwertig aus, und auch die Haltbarkeit lässt häufig zu wünschen übrig.

Sehr großer Beliebtheit erfreuen sich seit ein paar Jahren Gartenmöbel aus Polyrattan. Damit hat man nicht nur pflegeleichte und langlebige Möbel auf der Terrasse, sondern auch einen echten optischen Hingucker.

Gartenmöbel aus Polyrattan sind optisch sehr schön anzusehen! © Paul Maguire - Fotolia.com

Gartenmöbel aus Polyrattan sind optisch sehr schön anzusehen! © Paul Maguire – Fotolia.com

Die Gartenmöbel aus Polyrattan sind meistens im gemütlichen Lounge-Stil gehalten. So zieht jede Menge Wohnlichkeit in den Garten ein, viele Terrassen wirken fast wie ein zweites Wohnzimmer, aber im Freien.

Mit einer Lounge-Garnitur aus Rattan hat man auf jeden Fall Komfort und Behaglichkeit im Außenbereich. Die verschiedenen Witterungseinflüsse können dem Kunststoff-Geflecht nichts anhaben. Und das Tolle ist, dass man dieses Material so wunderbar einfach reinigen und pflegen kann.

Polyrattan-Gartenmöbel reinigen

An Gartenmöbeln setzen sich relativ schnell Schmutz und Staub ab, im Frühling auch häufig Pollen. Polyrattan macht es den Hausherren sehr leicht, denn Staub lässt sich ganz mühelos und im Nu mit einem feuchten Lappen entfernen. Natürlich könnte man auch einen Staubsauger für die Beseitigung von Pollen & Co. benutzen.

Auch Flecken sind schnell eliminiert, nämlich mit etwas Spülmittel oder Seife und Wasser. Nach der Reinigung glänzt das Material gleich wieder wie zuvor. Sehr hartnäckige Flecken findet man an Gartenmöbeln ja eher selten, dafür gibt es dann spezielle Reinigungsmittel für Kunststoff-Geflechte, zu denen auch das Polyrattan zählt.

Sollte sich Schmutz in den Rillen festgesetzt haben, kann man eine weiche Bürste zum Entfernen nehmen. Kunststoff-Gartenmöbel werden ja auch gerne mit dem Gartenschlauch gereinigt. Das sollte man bei Gartenmöbeln aus Polyrattan jedoch lieber unterlassen. Das Wasser schadet zwar dem Material nichts.

Doch in den feinen Zwischenräumen könnte sich Wasser sammeln, und wenn es nicht gut verdunsten kann, hat man feuchte Möbel. Bei der Reinigung ist auch unbedingt auf scharfe oder spitze Gegenstände zu verzichten, wie zum Beispiel eine Drahtbürste.

Ebenso verhält es sich mit dem Hochdruckreiniger, durch den enormen Wasserdruck können die Faser aus Kunststoff Schaden nehmen.

Polyrattan ist so einfach zu reinigen, dass man das auf jeden Fall immer mit der Hand ohne besondere Hilfsmittel erledigen kann. Um die Lebensdauer der Gartenmöbel noch zu verlängern, kann man von Zeit zu Zeit auch ein spezielles Pflegespray für Polyrattan verwenden.

Das Überwintern von Gartenmöbeln aus Polyrattan

Die Polyrattan-Gartenmöbel sind zwar äußerst strapazierfähig und unempfindlich gegenüber der Witterung. Dennoch sollte man sie während der Wintermonate geschützt unterbringen. Sie werden im Winter ohnehin nicht genutzt, so müssen sie ja auch nicht unnötig der strengen Witterung ausgesetzt sein.

Vor dem Verpacken in Schutzhüllen sollten die Möbel noch einmal gründlich gereinigt werden. Dann bringt man die Gartenmöbel in ein trockenes Winterquartier, wie zum Beispiel den Keller, ein Gartenhaus oder die Garage.

Gerade im Internet findet man eine riesige Auswahl an Rattan-Gartenmöbeln. So kann man bequem online kaufen, oder vor Ort bei Sommerlad vorbeischauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert