Exotische Gewürze im heimischen Garten pflanzen

Viele Hobbygärtner wollen nicht nur die Schönheit des heimischen Gartens erhalten, sondern auch eine möglichst große Vielfalt an Pflanzen und Kräutern vorweisen können. Aktuell im Trend liegt der Anbau von exotischen Gewürzpflanzen, wie Chili oder Kurkuma.

Gewürze kann man auch im heimischen Garten anbauen

Diese sind nicht nur gesund, sondern können auch hierzulande problemlos angebaut werden. Generell sollten bei exotischen Gewürzen die unterschiedlichen Wachstumsbedingungen beachtet werden. Viele Sorten, wie der italienische Currystrauch, benötigen besonders humusreiche Erde.

Ein Großteil der arabischen und orientalischen Sorten sollten Gärtner jedoch nicht im Garten anlegen, sondern lieber in einem hellen Zimmer oder in speziellen Anzuchthäusern anbauen. Weniger empfindliche Gewürze, wie der Kubanische Strauchbasilikum, können auch innerhalb von Gewürzspiralen oder -schnecken gepflanzt werden.

Die beste Saatzeit für nicht heimische Gewürzpflanzen ist Mitte bis Ende Mai, vorausgesetzt die Nächte sind frostfrei. Sicherheitshalber können die Pflanzen auch mit einer Folie abgedeckt werden. Diese sollte am besten mehrmals am Tag entfernt werden, um eine ausreichende Belüftung der Gewürzpflanzen sicherzustellen.

Anbautipp: Die Habanero Chillipflanze

Exotische Chilipflanzen, wie zum Beispiel die karibische Sorte Habanero, eignen sich nicht nur als dekorative Zimmerpflanzen. Sie können auch ohne große Umstände im Garten, und vorzugsweise an einem warmen und hellen Standort, angebaut werden.

Besonders empfehlenswert ist der Anbau der Chili-Sorten Numex Twilight, Jalapeno oder die Sibirische Hauspaprika. Die dafür benötigten Chilisamen werden in Jiffi-Quelltöpfen oder Aussaaterde gesät, welche im Handel erhältlich sind.

Zum Keimen benötigen die Chilisamen viel Wärme und Feuchtigkeit. Bei einer Temperatur von bis zu 30°C keimen die Samen der Chilipflanze, je nach Sorte, in nur wenigen Tagen. Damit die Chilis gut wachsen können benötigen sie viele Nährstoffe und eine ausreichende Versorgung mit Stickstoff.

Zur Pflege eignen sich am besten organische Dünger, wie Guano oder Präparate aus Fisch. Regelmäßiges Abbrausen mit Wasser hilft zudem gegen Schädlinge oder Krankheiten. Viele Chilipflanzen, wie zum Beispiel die Habanero, halten sich oft über Jahre.

Jedoch sind die exotischen Chilipflanzen sehr frostempfindlich, weshalb sie zum Überwintern in einem hellen und frostfreien Raum untergebracht werden sollten.

Foto: © photocrew – Fotolia.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert