Die verschiedenen Rollrasen-Typen
Wenn man eine Rasenfläche anlegen möchte, dann braucht man in der Regel viel Geduld. Nach der Aussaat muss das Gras ein paar Wochen wachsen, und dann dauert es doch noch eine ganze Weile, bis sich eine dichte Grasnarbe gebildet hat und die Grünfläche voll belastbar ist.
Anders sieht es da mit einem Rollrasen aus, denn damit hat man innerhalb kürzester Zeit eine gleichmäßig dicht bewachsene Rasenfläche und kann diese auch voll nutzen.
Bei einem Rollrasen-Spezialisten bekommt man auch nicht nur eine Sorte angeboten, es kann zwischen verschiedenen Rollrasen-Typen gewählt werden.
Spiel- und Sportrasen ist der Allrounder
Auf Privatgrundstücken kommt in der Regel ein Sport- und Spielrasen zum Einsatz, denn dieser Rasen ist besonders strapazierfähig. Er zeichnet sich durch Pflegeleichtigkeit und Robustheit aus, Abnutzungserscheinungen muss man nicht befürchten.
Dieser Rollrasen-Typ kann auch einen Platz in der prallen Sonne gut vertragen, kurze Trockenphasen machen ihm nichts aus. Die Mischung der Gräser wurde so gewählt, dass auch Kinder regelmäßig darauf spielen und toben können, ohne dass die Optik darunter leidet.
Spezielle Rollrasen für Schatten und pralle Sonne
An manche Stellen auf dem Grundstück kommt kaum Sonne, und Rasen hat es schwierig. Er ist dann häufig von Moos durchzogen und sieht optisch nicht sehr ansprechend aus. Beim Rollrasen gibt es auch einen speziellen Schattenrasen für solche Bereiche.
Die Gräser wurden so ausgewählt, dass sie auch mit wenig Sonnenlicht bestens zurecht kommen. Der robuste Rasen kann auch genutzt werden und wird auch in der Sonne optimal gedeihen.
Bei manchen Anbietern bekommt man auch genau das Gegenteil, nämlich einen Mediterran-Rasen oder auch Trockenrasen. Dieser Typ bietet sich für Gartenbesitzer an, die auch im Sommer nicht unbedingt immer die Grünflächen bei Hitze bewässern möchte.
Der Rasen kann auch kürzere Trockenphase gut ohne Bewässerung überstehen. So ist diese Variante zum Beispiel auch ideal für Schrebergärten, die man nicht alle paar Tage aufsucht, um sich um die Pflege zu kümmern.
Das Beste vom Besten: Der Premium Rollrasen
Das Beste unter den Rollrasen ist natürlich der Premium Rasen. Er ist nicht nur ein Zierrasen, sondern kann durchaus auch normal genutzt werden. Er ist wesentlich pflegeleichter, man hat bis zu 40 Prozent weniger Arbeit als mit einer herkömmlichen Grünfläche.
Das Mähen muss nicht ganz so häufig erfolgen, und außerdem wird weniger Dünger benötigt. Dennoch überzeugt er durch erstklassige Optik und einen hervorragenden Wuchs. Wer also Wert auf eine tolle Optik ohne riesigen Pflegeaufwand legt, für den ist der Premium Rollrasen die erste Wahl.
Auch Blumenwiesen gibt es von der Rolle
Mittlerweile gibt es noch eine ganz besondere Form des Rollrasens, nämlich eine Blumenwiese. Nicht jeder möchte einfach nur eine grüne Fläche, deshalb gibt es jetzt auch einen Rollrasen mit Wildblumen, optimal für jeden Natur- oder Bauerngarten.
Wie man einen Rollrasen richtig selber verlegt, beschreiben wir hier.
Schreibe einen Kommentar