Die Gojibeere und ihre Anti-Aging-Wirkung

In Asien sind die Heilkräfte der Goji Beere bereits seit mehreren Jahrtausenden bekannt, bei uns ist die Frucht des so genannten Bocksdornes erst seit einiger Zeit in aller Munde. Das liegt daran, dass den Früchten eine Anti-Aging-Wirkung nachgesagt wird, viele Hollywood-Stars schwören auf die Goji Beeren.

Die Gojibeeren sind für ihre Anti-Aging-Wirkung bekannt

Die Goji Beeren sind für ihre Anti-Aging-Wirkung bekannt

Wenn man sich im Reformhaus Goji Beeren kaufen möchte, dann wird man über die enorm hohen Preise staunen, auch im Internet werden Produkte aus Goji Beeren zu beeindruckenden Preisen angeboten.

Seit die Anti-Aging-Wirkung der Früchte bekannt geworden ist, hat ein regelrechter Boom auf dem Gebiet der Nahrungsergänzungsmittel begonnen. Doch Untersuchungen haben gezeigt, dass die Goji Beere auch das Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko senken und sogar Krebs vorbeugen kann.

Darüber hinaus kann sie begleitend bei der Behandlung von Blutzucker, Glaukomen, Bluthochdruck und der Alzheimer-Erkrankung eingesetzt werden und soll auch Arthrose vorbeugen.

In der Goji Beere ist eine große Menge Vitamin B2 enthalten, und darüber hinaus noch die Vitamine A und C, Zink, Selen, Magnesium, Eisen, Proteine und Aminosäuren. Die antioxidative Wirkung der Früchte ist enorm und soll sogar einige tausend Prozent höher als bei den Orangen sein.

Angesichts der hohen Preise liegt doch nichts näher, als diese Wunderpflanze im eigenen Garten anzupflanzen und die Beeren somit selbst zu ernten. Für den Eigenanbau wählt man am besten einen durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort, der Bocksdorn gedeiht jedoch auch gut auf leichtem, sandigem Boden.

Man kann die Goji Beeren auch sehr gut auf dem Balkon in einem größeren Kübel züchten. Die Blütezeit ist von Juni bis August, von August bis Oktober können dann die wertvollen Beeren geerntet werden.

Soll der Bocksdorn in den Garten gepflanzt werden sollte man unbedingt an eine Wurzelsperre denken, da die Pflanze starke Wurzelausläufer bildet.

Die Früchte, die vom Geschmack her an eine Mischung aus Kirsche und Cranberries erinnern, kann man entweder frisch genießen, aber man kann aus den getrockneten Früchten auch einen Saft oder Tee zubereiten.

Außerdem kann man sie beim Backen von Kuchen und Brot verwenden, oder sie unter Salate, Soßen, Müsli oder Suppen mischen, und mit anderen Beerenfrüchten zusammen sogar zu Konfitüre verarbeiten.

Künftig wird man die Goji Beeren sicher häufiger in heimischen Gärten finden, denn die Anti-Aging-Wirkung hat sich mittlerweile herumgesprochen, und die Früchte haben ja noch ganz andere positive Auswirkungen auf die Gesundheit des menschlichen Organismus.

Foto: James Frank/www.fotolia.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert