Der Rosenwickler
Der Rosenwickler ist ein brauner Falter, der sich vor allem an Rosen, aber auch an Obstbäumen und -sträuchern vergreift. Der auch als Heckenwickler bekannte Schädling frisst die jungen Triebe, die Blätter und die Knospen der Pflanzen an und kann somit gewaltigen Schaden anrichten.
Im August und September legt der Falter seine Eier an den Ästen der Pflanzen ab, im kommenden Frühjahr schlüpfen dann die Raupen, welche der Pflanze dann zu schaffen machen. Anschließend verpuppen sie sich, bis im Juli dann Falter darauf werden.
Wenn Pflanzen bereits vom Rosenwickler befallen sind, müssen sie so weit wie möglich zurückgeschnitten werden. Da vorbeugen bekanntlich besser ist, sollten Obstpflanzen und Rosen regelmäßig untersucht werden, ob sie bereits befallen sind.
Wenn man Raupen entdeckt, kann man diese einfach entfernen. Es kann auf hilfreich sein, die Pflanzen von Zeit zu Zeit mit Wermut-Tee abzuspritzen. Sollten Pflanzen bereits befallen sein, können auch Steinmehl und Algenkalk sehr hilfreich sein.
Schreibe einen Kommentar