Beleuchtung für mehr Sicherheit auf dem Grundstück

Fast genau so wichtig wie die Beleuchtung der Innenräume ist die Beleuchtung des Außenbereichs rund um das Haus. Das sorgt nicht nur für tolle Akzente auf dem Grundstück, die Außenbeleuchtung soll in erster Linie die Sicherheit bei Dunkelheit gewährleisten.
Nicht selten muss man auch am Abend noch aus dem Haus, zum Beispiel um den Müll hinaus zu bringen oder um etwas aus der Garage zu holen. Wie schnell wird man in der Dunkelheit orientierungslos oder kommt sogar ins Stolpern?

Zeit für eine neue Außenbeleuchtung
Außenbeleuchtung erhöht den Komfort für die Bewohner
Eine durchdachtes Beleuchtungssystem auf dem Grundstück bietet so manche Vorteile. Lampen halten zunächst Einbrecher und Unbefugte recht zuverlässig vom eigenen Grund und Boden fern, denn sie finden keine dunklen Ecken, wo man sich unbeobachtet aufhalten kann.
Deshalb machen Außenlampen vor allem an Nebeneingängen, der Terrasse und im Bereich von Kellertüren Sinn. Gerade im Bereich der Hofeinfahrt und der Haustüre kann man kaum auf eine ausreichende Beleuchtung verzichten.
Auf Zuwegen sind häufig auch Stufen vorhanden, sieht man kaum etwas, so bergen sie eine enorme Verletzungsgefahr, vor allem für Kinder und ältere Menschen. Am Hauseingang erleichtert eine minimale Beleuchtung das Aufschließen der Türe im Dunkeln.
Außenleuchten mit Bewegungsmelder sind ideal
Den Außenbereich kann man auf vielfältige Art und Weise beleuchten, der Markt hält viele brauchbare und flexible Lösungen parat. Moderne Außenlampen bieten Komfort und Sicherheit, und sind zudem meistens so konzipiert, dass sie möglichst wenig Strom verbrauchen.
Das ist ein besonders wichtiger Aspekt, beim Kauf sollte man also unbedingt auf einen geringen Stromverbrauch achten. Um Strom zu sparen, sollte man in erster Linie auf Außenleuchten mit Bewegungsmelder setzen.
Es ist nicht notwendig, dass das Licht draußen die ganze Nacht über brennt. Zudem werden die Nachbarn auch nicht von einem dauerhaften brennenden Licht am Abend und in der Nacht gestört.
Der Bewegungsmelder sorgt dafür, dass die Lampen nur bei Bedarf angehen, damit erspart man sich gegebenenfalls auch die Betätigung eines Lichtschalters, den man im Dunkeln ja auch erst einmal finden müsste.
Gerade für Stellen und Wege auf dem Grundstück, die man eher selten aufsucht, macht diese Lösung am meisten Sinn. So kann man sie zum Beispiel bei den Mülltonnen, beim Autoabstellplatz oder einem Fahrradständer anbringen.
Solar-Außenlampen als Alternative

Schicke Solarlampen für Draußen
Nicht auf jedem Grundstück ist es ohne viel Aufwand möglich, Lampen zu betreiben, für die man einen Stromanschluss benötigt. Manchmal braucht man die Beleuchtung auch an solchen Stellen, wo Strom einfach nicht verfügbar ist, weil zum Beispiel die Distanz zum Haus zu groß ist.
Gerade bei älteren Immobilien fehlen Stromanschlüsse im Außenbereich, doch auch bei vielen Neubauten wird nicht daran gedacht. Solarlampen stellen in diesem Fall eine gute Alternative dar, es gibt Lösungen für fast jeden Bereich des Grundstücks.
Es gibt Leuchten, die man einfach in den Boden steckt, um zum Beispiel Gartenwege auszuleuchten, oder man montiert sie an der Hauswand. Auch bei den Solarleuchten kann man auf Modelle mit einem Bewegungsmelder setzen.
Solarlampen, die man im Garten platziert, sorgen nicht nur für Sicherheit, sondern auch für eine stimmungsvolle Atmosphäre bei jeder sommerlichen Grillparty.
Schreibe einen Kommentar