Bepflanzen von Farbbeeten

Die verschiedenen Farben haben eine unterschiedliche Wirkung auf unser Gemüt und können eine spezielle Stimmung auslösen oder Gefühle verstärken. Wer sich gerne im Garten aufhält, der sollte unbedingt einmal versuchen, ein Farbbeet anzulegen, welches seiner Lieblingsfarbe entspricht. Um ein harmonisches Gartenbild zu erhalten, muss man dabei jedoch beachten, welche Farben überhaupt zueinander passen.

Farbbeete sind ein toller Blickfang im Garten

Farbbeete sind ein toller Blickfang im Garten

Zuerst einmal unterscheidet man zwischen warmen Farbtönen wie gelb, orange und rot, sowie kalten Farbtönen wie grün, blau und violett.

Wenn man sich für eine Farbe oder eine Farbkombination für den heimischen Garten entschieden hat, dann kann es auch viel ausmachen, an welchem Standort sich das Blumenbeet befinden soll.

Farbbeete in warmen Tönen kommen besonders am Nachmittag und am Abend zur Geltung, wenn die Sonnenstrahlen eher eine rötliche Färbung haben. Am Morgen ist das Sonnenlicht dagegen eher bläulich, so dass Blumen in kalten Farbtönen vor allem am Vormittag besonders schön wirken.

Wichtig bei der Auswahl der Farben ist auch der Sonneneinfall am gewünschten Standort. Wenn es sich um ein sehr sonniges Fleckchen handelt, sollten die Blumen etwas intensiver gefärbt sein, damit sie in der Sonne auch wirken.

An einem sonnigen Standort sollte man auf Blumen in rosa oder hellgelb also eher verzichten und lieber zu kräftig roten, blauen, violetten, orangenen oder gelben Blumen greifen.

Schattige Plätze im Garten kann man dagegen auch ganz in grün halten, wobei die Pflanzen jedoch dann unterschiedlich hoch sein sollten, damit es nicht zu fad wirkt.

Wenn man den schattigen Standort etwas aufhellen möchte, pflanzt man am besten weiße oder gelbe Blumen, Blumen in hellorange, hellrot oder hellblau können den Standort auch beleben. An schattigen Plätzen sollte man auf jeden Fall auf dunkelviolette und dunkelblaue Blumen verzichten, da sie gar nicht zur Geltung kommen.

Was die Farben der Blumen angeht, so hat man beim Bepflanzen von Farbbeeten mehrere Möglichkeiten. Man kann einen einzigen Farbton wählen, und in diesem dann Pflanzen mit unterschiedlichen Schattierungen auswählen.

Wem das zu eintönig ist, der entscheidet sich am besten für zwei bis drei unterschiedliche Farben, die jedoch optimal miteinander harmonieren, also entweder zu den warmen oder den kalten Farbtönen gehören.

Wer gerne Kontraste mag, der kann natürlich auch warme mit kalten Farben kombinieren, am besten wählt man hier drei verschiedene Farben. Um ein harmonisches Gartenbild zu erhalten, sollte man nicht mehr als drei verschiedene Farbtöne für die Gestaltung eines Blumenbeetes wählen.

One Response to Bepflanzen von Farbbeeten

  1. Bea sagt:

    Hab mir ein ganz tolles Buch zur Gestaltung von Farbbeeten zugelegt. Mit den passenden Farben kann man dem Garten ein total harmonisches Erscheinungsbild geben. Ich habe mich für eine Ecke mit lauter roten Blumen entschieden, an einer anderen Stelle habe ich rosa mit lila kombiniert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert