Stabile Gartenmöbel für den Sommer
Wenn die Sonne wieder später untergeht, ihre Strahlen wärmen und die Vögel im Garten morgens gegen fünf Uhr mehr Krach machen als der örtliche Fußballverein beim Frühschoppen, dann ist das ein sicheres Zeichen, dass es Sommer wird. Es ist an der Zeit, die Gartenmöbel zu entstauben und auf Balkon, Terrasse oder im Garten aufzustellen.
Alle Jahre wieder …
… tauchen beim Entfernen von Spinnweben und Staub massive Schäden an den geliebten Möbeln auf. Die Rattanflechtung von Sitzbank und Stühlen ist zur Hälfte aufgefranst, die Platte der Tische hat einen Riss, oder das Plastik ist ganz einfach aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung während der letzten Saison unansehnlich geworden …
Gartenmöbel sind hohen Belastungen ausgesetzt, wenn sie bei Wind, Regen und starkem Sonnenschein den ganzen Sommer über im Freien stehen. Dementsprechend müssen Sitzbank und Tische, Stühle und Liegen regelmäßig überarbeitet oder ersetzt werden.
Denn normalerweise kauft man, was der örtliche Baumarkt vorrätig hat: relativ kostengünstige Gartenmöbel aus Kunststoff oder Seilgeflecht. Das ist ungeschickt, denn stabil sind diese Möbel nicht.
Andere Materialien
Alte Gartenmöbel sind aus Holz und halten oft mehrere Generationen lang. Tische aus massiven Tropenhölzern oder gehärteten einheimischen Hölzern benötigen zwar mehr Pflege als Tische aus Kunststoff und sind unter Umständen anfälliger für Flecken, aber sie halten länger.
Und naturbelassenes Holz, das viele Jahre verwendet wird, ist außerdem ein sinnvoller Beitrag zum Umweltschutz. Es muss ja nicht gleich Tropenholz mit alptraumhafter Klimabilanz sein – Thermohölzer, also unter Hitze gehärtete einheimische Hölzer, stehen den rötlichen Modehölzern aus dem Regenwald weder in Schönheit noch in Haltbarkeit nach.
Warum also nicht einmal eine Sitzbank aus massivem Buchenholz in einem angenehm dunklen Rotbraunton auf die Terrasse stellen? Oder wie wäre es mit einem Ensemble aus Bank und Stühlen in Fichte für den Balkon? Thermohölzer müssen nicht schwer sein, die Möbel lassen sich wie Möbel für den Innenbereich relativ leicht transportieren.
Und wer es ganz stylisch mag, der kann auch auf neue Designs und Materialien zurückgreifen: Sitzbank, Tische, Stühle, Liegen und Hollywoodschaukeln werden inzwischen auch aus Edelstahl mit Stoffverkleidung gefertigt.
Diese Art von Gartenmöbeln ist allerdings nur bedingt haltbarer als die Kunststoffvariante: Der Stoffbezug ist anfällig für Flecken und Wettereinflüsse und bedarf viel Pflege. Dafür sehen diese Gartenmöbel herrlich aus!
Und wo gibt es das?
Überall. Ganz ehrlich: Viele Händler sowohl im lokalen Fachhandel als auch online führen stabile Gartenmöbel, die über das übliche Angebot an Sitzbank, Stuhl und Tisch aus Kunststoff hinausgehen. Ein Preis- und Qualitätsvergleich lohnt sich auf jeden Fall.
Empfehlenswerte Ergänzung: Designer Gartenmöbel
Foto: Himmelssturm/www.fotolia.de
[…] schöne Atmosphäre in seinem Garten legt, der sollte den Sonnenschirm am besten passend zu den Gartenmöbeln auswählen. Dann dient der Sonnenschirm nicht nur als Schutz, sondern bildet gleichzeitig noch […]